Dominik Wolter
Geschäftsführer der Stiftung Wegzeichen
07472 169-566
Die Stiftung will in Zukunft Pfarreien ermuntern, ihre Firmlinge auf die Kreuze und Bildstöcke in ihrem Umfeld aufmerksam zu machen. Sie sollen sie entdecken und dokumentieren. Solche Projekte möchte die Stiftung fördern und künftig besonders gelungene Arbeiten eines jeden Jahres prämieren.
Vorbild ist dabei eine Aktion in der oberschwäbischen Pfarrei Ochsenhausen, die aus Anlass der Gründung der Stiftung durchgeführt und die mittlerweile auch von anderen Pfarreien mit sehr schönen Ergebnissen aufgegriffen wurde. Jugendliche hatten Wegkreuze, Bildstöcke und sonstige religiöse Flurdenkmale fotografiert und sehr sorgfältig dokumentiert. Durch ein solches Projekt kann der Blick der Jugendlichen für die religiös-kulturelle Prägung unserer Landschaft geschärft werden.
Mehrere Gründe sprechen für ein solches Projekt im Rahmen der Firmkatechese:
Mit diesem Projekt wird das Grundanliegen der Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen, die Wertschätzung religiöser Kleindenkmäler zu fördern, in die nächsten Generationen getragen.